Weltmusik-Arrangements und Rock unter freiem Himmel.
Das neue Festival in Neunkirchen - Musik für alle!
Psychisch erkrankte Menschen fühlen sich oft vom Alltag und der Gesellschaft entkoppelt. Sie kämpfen mit Vorurteilen und werden häufig stigmatisiert. Dabei ist es für ihre Heilung wichtig, Struktur in ihren Alltag zu bringen und wieder am aktiv am Leben teilzunehmen. Unser Musiktherapeut und Künstlerischer Leiter, Giuseppe Scorzelli, möchte mit dem Festival "Fliedner Musiktage" ein Ort der Begegnung durch Musik schaffen.
Die Konzerte der Fliedner Musiktage sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger und kosten keinen Eintritt. Musik verbindet Menschen, unabhängig von Kultur, Alter und gesundheitlichen Einschränkungen. Bei der Auswahl der Künstler für die Konzerte werden unterschiedliche Genre abgebildet, damit unsere Patienten und auch die Besucher die Möglichkeit haben, die Vielfalt und Schönheit der Musik kennenzulernen und vielleicht eine neue Leidenschaft zu entdecken.
Rückblick: Fliedner Musiktage 2025
Weltweit bekannter Pianist eröffnet die Fliedner Musiktage 2025
St. Martin in the Fields London, Paleau de la Musica Valencia, Beijing Concert Hall, Berliner Philharmonie, Düsseldorfer Tonhalle, Kölner Philharmonie – Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen (FKN): Ratko Delorko, ein weltweit bekannter Pianist und Komponist spielte das erste Konzert der Fliedner Musiktage im neuen Jahr. Am Freitag, 21. Februar, konnten Bsucher*innen das Ausnahmetalent aus Hamburg live erleben und neben zauberhaften Stücken auch humorvolle Anekdoten aus der Musikwelt erfahren.
Handpan-Musik mit Anatol Ernestus
„Eine Handpan ist ein sehr beruhigendes, meditatives Instrument, das Klänge erzeugt, die zum Träumen einladen.“ So beschreibt Anatol Ernestus kurz das Blechklanginstrument, das er im Mai bei den Fliedner Musiktagen zum präsentiert hat. Der Musiker und Instrumentenbauer hat selbst komponierte und improvisierte Stücke gespielt und dem Publikum das neuartige Instrument vorgestellt.
Klassik, Rock und Jazz: Das waren die Fliedner Musiktage 2024
Hochkarätiger Besuch zum Auftakt der Fliedner Musiktage
Henriette Gärtner, international bekannte Pianistin, spielte am Freitag, den 17. Mai, um 16 Uhr, ein Konzert im Fliedner Krankenhaus. Die Pianistin galt schon mit acht Jahren als das, was manche ein „Klavier-Wunderkind“ nennen: Sie trat in ganz Deutschland auf, gewann Wettbewerbe und konzertierte mit dem Stuttgarter Kammerorchester aber auch international, beispielsweise bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern.
Bei den Fliedner Musiktagen bezauberte sie die Besucherinnen und Besucher mit klassischer Musik.
Hier finden Sie Fotos der Veranstaltung.
Giuseppe Scorzelli hat ein Interview mit der Musikerin geführt. Das können Sie hier sehen.
Open Air mit Rock und Jazz
Im Sommer gab es für Besucherinnen und Besucher zwei Tage vollgepackt mit mitreißendem Jazz und energiegeladenen Rock an der frischen Luft. Die beiden Künstler Lucia Ianniello und Paolo Tombolesi sind bemerkenswerte italienische Jazz-Musiker, die in der Jazzszene für ihre Vielseitigkeit sowie ihre innovativen und kreativen Beiträge bekannt sind. Sie haben bereits mehrere Alben veröffentlicht und treten sowohl als Solokünstler als auch in Ensembles auf. Das Konzert stand unter der Schirmherrschaft des italienischen Konsulats und war dem 100. Geburtstag des italienischen Psychiaters Franco Basaglia (1924-1990) gewidmet.
Southern Caravan Breath lieferten eine einzigartige Show mit einer Mischung aus 70s Rock und modernem Alternative. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 begeistern die Saarbrücker ihr Publikum bei Konzerten und Festivals wie dem Rocco del Schlacko mit ihren temporeichen Songs und melodischen Akustikversionen. Das haben die fünf Musiker mit ihrem einstündigen Set bei den Fliedner Musiktagen ebenfalls auf die Bühne gebracht.
Europäischer Tag der Musiktherapie
Beim europäischen Tag der Musitherapie standen Ärzte, Pflegefachleute und Patient*innen dann selbst auf der Bühne: Nach wochenlangen Proben mit Giuseppe Scorzelli, gaben sie ein einstündiges Konzert in unterschiedlicher Besetzung. Der Aktionstag, initiiert vom Europäischen Musiktherapieverband (EMTC) sowie der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG), stand unter dem Motto „The Rhythm Of Wellbeing“ – zu Deutsch: Der Rhythmus des Wohlbefindens. In ganz Europa machten verschiedene Veranstaltungen auf die hilfreichen Angebote der Musiktherapie aufmerksam. So sollen die Anerkennung und die Einbindung von Musiktherapie im Gesundheitswesen der europäischen Länder verbessert werden. Bürgerinnen und Bürger waren eigeladen, den talentierten Musikerinnen und Musikern im Fliedner Krankenhaus zu lauschen.

Evolution Lady Singers
Weihnachtliche Klänge, bekannte Melodien und sanfte Stimmen in perfekter Harmonie: Das erwartete Besucherinnen und Besucher am Mittwoch, den 11. Dezember, beim Konzert der „Evolution Lady Singers“ im Fliedner Krankenhaus Neunkirchen. Klassische Weihnachtslieder gepaart mit englischsprachigen Gospel-Liedern brachten das Publikum zum Mitsingen und Schunkeln. Der einstündige Auftritt des saarländischen Frauenchors, geleitet von Hans-Werner Will, war der Jahresabschluss der Konzertreihe „Fliedner Musiktage“.





